Das Raphaelhaus mit dem Veranstaltungssaal - ein Ort der Kultur im Dreisamtal
Seit dem 12. Juni 2014 gibt es den KULTURKREIS DREISAMTAL e.V.. Er wurde gegründet, um die sonntäglichen Kulturveranstaltungen in der Friedrich-Husemann-Klinik zu retten. Sie wurden vor 85 Jahren von dem Begründer der Klinik, Friedrich Husemann, ins Leben gerufen, bestanden zunächst aus medizinischen und therapeutischen Vorträgen und Gesprächskreisen, entwickelten sich aber im Lauf der Jahre zu einem sehr vielseitigen künstlerischen und kulturellen Ereignis. Jeden Sonntagmorgen von 11.00-12.00 Uhr wird hier für alle Menschen aus der näheren und weiteren Umgebung ein lebendiges künstlerisches und kulturelles Programm geboten. In den Konzerten, Schauspielen, Märchenstunden, Reiseberichten, Vorträgen aus Wissenschaft, Medizin, Kunst und Geisteswissenschaft und vielem anderem mehr sehen wir ganz wichtige therapeutische, bildende und harmonisierende Impulse für jedermann. Die Klinik hat die Veranstaltungen 85 Jahre lang betreut und finanziert, wird dies aber ab nächstem Jahr nicht mehr tun.
Deshalb hat es sich der Kulturkreis Dreisamtal zur Aufgabe gemacht, diese zu erhalten. Da wir keine Eintrittsgelder erheben, müssen wir die Gagen für die Künstler ganz aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden finanzieren. Wir wünschen uns sehr, dass sich genügend Menschen finden, die diese Kulturarbeit unterstützen - durch Mitgliedschaft oder Spenden.
Kontakt: kulturkreis.dreisamtal@gmail.com
Da unser Festsaal in der Friedrich-Husemann-Klinik wegen der Corona-Verodnungen gesperrt ist, finden - falls nicht anders angegeben - alle Veranstaltungen bis auf Weiteres im Rudolf-Steiner-Haus, Starkenstr. 36, Freiburg statt.
Vorschau Februar
7.2., 11.15 – 12.15 Uhr
Heitere Eurythmie vom Else-Klink-Ensemble aus Stuttgart
Ort wird noch bekanntgegeben
14.2., 11.15 – 12.15 Uhr
100 Jahre Piazzolla von dem Profi-Quintett Tango Sí!
Karin Eckstein, Bandoneon, Christiane Holzenbecher, Violine, Sarah Umiger, Klavier, Israel Vázquez, Gitarre, Winfried Holzenkamp,
Kontrabass
Ein Konzert der Meisterklasse – mit Moderation
Ort wird noch bekanntgegeben
21.2., 11,15 – 12.15 Uhr
Konzertmatinee Von der Jig zum Tango – von Irland über das klassische Italien, das romantische Spanien, ein melancholisches Kuba bis zu den feurigen Tangos Argentiniens (mit Moderation)
Thomas Kolfhaus, Querflöte und Wolfgang Schubart, Gitarre
28.2., 11.15 – 12.15 Uhr
F-Dur - Porträt einer Tonart anhand von Beispielen aus der Klavierliteratur von J.S. Bach bis D. Schostakowitsch. Musikalischer Vortrag von Werner Holz